Cookies
Cookies
Informationen und Einstellungsmöglichkeiten für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir als Betreiber dieser durch sie als Nutzer besuchten Internetseite verwenden
Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend im Arbeitsspeicher des Computers bzw. Browser abgelegt („Session-Cookies“) oder auf der Festplatte gespeichert werden („permanente Cookies“). Cookies helfen uns dabei, unser Online-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen ein speziell zugeschnittenes Angebot bereitzustellen. Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch Browsereinstellungen zu konfigurieren. Sie können z. B. Ihren Browser so einstellen, dass Sie vorher über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies insgesamt verweigert werden. Ferner können Sie nachfolgend die Einstellungen zu den auf unserer Website eingesetzten Cookies konfigurieren.
Cookies für Marketing-Zwecke
Mithilfe von Marketing-Cookies wird Ihnen von uns und Dritten interessengerechte Werbung angezeigt. Diese Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (z. B. nachfolgend. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf Ihrer Einwilligung nicht berührt.
Cookies für Webanalyse und Statistiken
Mithilfe dieser Cookies können wir statistische Information erheben, z.B. um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen, Marktforschung zu betreiben und für Sie relevante Werbeanzeigen einzublenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden in der Form gespeichert, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Sie können dem Setzen dieser Cookies nachfolgend widersprechen.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies sind solche, die für die einwandfreie Funktionsweise der Website notwendig sind, z. B. sind sie für die optimierte Darstellung und Navigation auf der Website zwingend erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Cookie Einstellungen
Nachfolgend stehen Ihnen Informationen zu den Funktionsweisen und den Anbietern der eingesetzten Cookies bereit. Zudem können Sie die Nutzung der Cookies konfigurieren, indem Sie die jeweiligen Regler nach links (inaktiv) oder rechts (aktiv) bewegen.
Alles auswählen
Cookies auf der Homepage:
- Optimales Online-Erlebnis
- Verbesserung von Funktionen und Performance der Website
- Anzeige von Angeboten und Inhalten, die zu Ihren Interessen passen
Wir nutzen Tracking-Technologien von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Sie zugeschnitten sind. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
|
|
Webanalyse und Statistiken
Mithilfe dieser Cookies können wir statistische Informationen erheben die z.B. dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen, Marktforschung zu betreiben und für Sie relevante Werbeanzeigen einzublenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Hier finden Sie die detaillierte Auflistung der für die Webanalyse und Statistiken verwendeten Cookies.
|
|
Einwilligung Marketing
Hiermit bestätige ich, dass ich älter als 18 Jahre alt bin und willige ich ein, dass die Website Cookies einsetzt, mithilfe derer ein Nutzungsprofil erstellt wird, um mir passende Angebote für Produkte auf eigenen oder fremden Webseiten anzuzeigen. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet und auch an Drittanbieter übermittelt. Eine Übersicht der Drittanbieter, der betroffenen Daten und der Verarbeitungszwecke finde ich hier. Ich kann diese Einwilligung jederzeit unter https://kauf-online.info/cookie-consent/cookies.php mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
|
|
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies sind solche, die für die einwandfreie Funktionsweise der Website notwendig sind, da sie z.B. für die optimierte Darstellung und Navigation auf der Website zwingend erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Hier finden Sie die detaillierte Auflistung der verwendeten technisch erforderlichen Cookies.
|
|
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie
hier.
Home / Startseite -
Impressum / Kontakt -
Datenschutzerklärung
Cookie Infos
Cookies & Co.
Sind Cookies gefährlich?
Es gibt viele Mythen rund um
Cookies, die meistens dazu führen, dass sie für Ihren Computer in gewisser Weise gefährlich sind oder die Persönlichkeitsrechte verletzen.
Cookies sind in der Tat nichts weiter als sehr kleine
Textdateien, die beim Besuch bestimmter Websites auf Ihrem Computer / Browser abgelegt werden. Unternehmen können dann bestimmte Informationen über Websites, die ein Computer besucht hat, anhand dieser Dateien nachverfolgen. Somit kann man bspw. anhand dieser Textdateien und dortiger ID's einen Nutzer wiedererkennen.
Cookies dieser Internetseite enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nur von unseren Servern gelesen. Cookies ermöglichen es uns als Publisher/Affiliate, Unternehmen (Advertiser/Merchants/Vendors) nach einem ethischen, leistungsbasierten Modell zu fördern. Sie ermöglichen auch eine gezieltere und maßgeschneiderte Benutzererfahrung (z.B. Werbung/Angebote nur in der eigenen Sprache oder für das Land, wo der Website-Besucher her kommt).
Trotzdem können und müssen Benutzer ihre Browser so konfigurieren, dass Cookies nicht akzeptiert oder gespeichert werden. Außerdem, wer wirklich Probleme mit Cookies hat, sollte entsprechende Cookies im Browser (siehe Einstellungen) bzw. mithilfe von Addons blockieren. Normale HTTP-Cookies werden vom Browser erzeugt und können in den Browser-Einstellungen auch wieder mit einem Klick gelöscht werden. Außerdem ist es mit einer Einstellungsänderung oder evtl. Erweiterungen möglich, Cookies bei Beenden des Browsers automatisch löschen zu lassen. Die Größe der Cookies ist in den meisten Browsern auf
4 KB begrenzt. Während dies für den Benutzer nur von geringem Vorteil ist, besteht die Herausforderung für viele darin, die Wiedererkennungs- bzw. Verfolgungsmethoden anzupassen, um Probleme mit unkontrolliertem Verkauf bzw. sonstigen Vermittlungen zu minimieren.
Diese Internetseite verfügt über eine Reihe von Techniken, darunter Cookies von Erst- und Drittanbietern, IP-Prüfungen (zur Erkennung vom Land des Besuchers) und cookieähnlicher alternativer Technologien.
Trotz ihrer vielfach schlechten Presse in den Medien können Cookies :
• keine Viren enthalten.
• keinen Zugriff auf Ihre Festplatte haben.
• kein Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen (z.B. eine E-Mail-Adresse bzw. Ihre Mails) bekommen.
• keine E-Mails senden oder keine Funktionen/Anwendungen auf Ihrem Computer steuern.
Bei dem Auslesen von Cookies ist außerdem noch zu beachten das nur in dem Verzeichnis wo ein Cookie gesetzt wurde, der Cookie auch ausgelesen werden kann. In einem anderen Verzeichnis ist er nicht auslesbar.
Beispiele für eine bessere Nutzererfahrung auf der besuchten Internetseite:
Es kann sinnvoll sein die Sprauchauswahl vom Browser (Internetseiten-Betrachtungs-Anwendung) des Nutzers (Users) automatisch abzufragen, um gleich direkt die Seite in der richtigen Sprache des Website-Besuchers anzuzeigen. Dies vereinfacht meist das Verständnis und den Umgang mit der Internetseite und führt daher erfahrungsgemäß zu einer besseren Nutzungserfahrung.
Ebenso kann automatisiert das Land vom Nutzer vom Browser übertragen und abgefragt werden, was den Vorteil bietet, das wir gleich die für das jeweilige Land relevante Angebote und Inhalte darstellen können, ohne den Nutzer zu verwirren mit nicht relevanten internationalen Inhalten, woran der Nutzer meist kein Interesse hat. Ebenso können bestimmte Angebote oder Gutscheine, Gewinnspiele und Aktionen oder auch Produkt-/Angebots-Preise bzw. Versandkosten usw. regional unterschiedlich sein bzw. abweichen voneinander (inter-)national, regional (Bundland-Ebene oder auf nur in einer oder bestimmten Städten) gelten, aber in andern evtl. nicht. Dies bestimmt meist nicht dieser Website-Betreiber sondern vielmehr der Anbieter/Shop/Betreiber eines Angebots/Produktes oder von deren Aktion.
Will man z.B. Merkfunktionen nutzen, um nicht jedesmal alles neu von vorne raussuchen zu müssen (Land, Sprache, Shops, Kategorien, Produkte, Auswahlfilter o.ä.), so kann dies technisch mit Cookies oder ähnlichen Technologien umgesetzt sein oder werden, womit wir lediglich versuchen die Aufenthaltsdauer auf der Homepage zu optimieren, damit es vom Nutzer als angenehmer empfunden wird, wenn er Zeit sparen kann, um nicht alles ständig mühsam und zeitaufwendig neu raussuchen oder nach Bedarf filtern zu müssen.
Die Daten könnten ebenso genutzt werden, um bspw. festzustellen statistisch zu erkennen, ob mehr Website-Besucher mit einem Smartphone (Mobile Device) unterwegs sind oder mit klassischen Desktop-PC's oder einem Tablet bzw. Smart-TV oder einer Smart-Watch o.ä. Dies wird lediglich allgemein genutzt, um bestimmte Internetseiten-Inhalte zu optimieren für bestimmte Geräte. Auch hierzu könnten bspw. die Monitor-Größe technisch, soweit übermittelt, automatisiert abgefragt werden und dann ggf. ein entsprechend der jeweiligen Monitor-Größe passender optimierter Seiten-Inhalt angezeigt werden.
Komisches unerklärliches oder gar mysteriöses Online-Marketing?
Online-Marketing ist nichts magisches oder unerklärisches Wunder von Zauberern, Hellsehern oder ähnliches mit Glaskugel. Auch damit verbundene Online Daten sind nicht so grausam, wie sie z.T. negativ dargestellt werden. Vielmehr ist es die Möglichkeit der Steigerung von Bekanntheit im Internet bzw. der Wiederauffindbarkeit, also der optional möglchen freiwilligen Rückkehr eines Internetseiten-Besuchers.
Wer etwas anbietet, was auch andere interessieren oder gar von Nutzen sein könnte, der wird versuchen es bekannt(er) zu machen, damit entsprechende Interessenten darauf aufmerksam werden und falls es jemand interessiert, kann er es dann gerne auch freiwillig und aus eigenem Interesse optional nutzen. Das war es letztendlich auch schon mit der unbekannten Magie...
Offline kann ich in Geschäften oder Supermärkten o.ä. ebenso viele Angebote finden, die mir präsentiert werden, ohne das einem einer zwingt diese dargebotenen Angebote nutzen zu müssen. Ähnlich ist es online, wo einem auch Angebote angezeigt werden, was natürlich niemanden verpflichtet, dort die Werbung anzuklicken oder gar die Angebote nutzen zu müssen. Vielmehr soll es einem Nutzer völlig selbst überlassen bleiben dort nur bei eigenem Interesse freiwillig zu einem externen Anbieter zu wechseln oder jederzeit diese Website sanktionslos zu verlassen, wie es dem Internetseiten-Besucher beliebt. Ebenso kann dieser natürlich zurück kehren freiwillig und aus eigenen Antrieb online, wie offline, wenn jemand das Angebot bzw. die Inhalte zusagen.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie
hier.
Natürlich behält sich der Website-Betreiber jederzeit vor Änderungen und Anpassungen jederzeit hierbei vorzunehmen, abzuändern, zu wechseln zwischen verschiedenen technischen Methoden oder diese ggf. auch teilweise oder ganz zeitweisse oder dauerhaft zu deaktivieren bzw. zu entfernen.
Impressum / Kontakt -
Datenschutzerklärung